Du betrachtest gerade Zwetschgendatschi – unwiderstehlich gut

Zwetschgendatschi – unwiderstehlich gut

Die Zwetschgenzeit ist da. Was gibt es leckereres als einen Zwetschgendatschi. Am häufigsten wird der Kuchen mit Hefe gebacken. Zu dem Kuchen kann man auch Zwetschgenkuchen sagen. Aber egal wie man ihn bezeichnet, er ist immer eine Versuchung wert.

Zwetschgendatschi

Der Kuchen ist eine köstliche und beliebte Spezialität, besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Zwetschgen reif sind. Vegan gebackener Zwetschgenkuchen, der rundherum herrlich mundet.

Zwetschgendatschi

Zwetschgendatschi

Zwetschgendatschi ist immer ein Gaumenschmaus. Durch das Zimtaroma kommen die Zwetschgen erst richtig zur Geltung. Der Kuchen ist locker und saftig.
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 450 g Zwetschgen
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g Trockenhefe
  • 2 EL Tapiokastärke, ca. 20 g
  • 80 g Dattelmehl
  • 1 St. Banane, ca. 80 g
  • 200 ml Sojadrink

Extra

  • 2 EL Sojaquark
  • 10 g Dattelmehl
  • 0,5 TL Zimt

Für die Streusel – optional

  • 10 St. Datteln Deglet Nour
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Sojaquark

Anleitungen
 

Teig

  • Mehl, Hefe und restliche trockene Zutaten vermischen.
  • Die Banane schälen, in Stücke schneiden und in einen Mixer geben.
  • 200 ml Sojadrink hinzufügen und alles gut durchmixen.
  • Die Bananenmilch zu den trockenen Zutaten geben und alles gut durchrühren.
  • Danach abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entkernen und in längliche kleinere Streifen schneiden.

Teig belegen

  • Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Unterlagen durchkneten.
  • Danach zu einem Rechteck ausrollen.
  • Den ausgerollten Hefeteig auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Nochmal 20 Minuten gehen lassen.
  • Der Backofen auf 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mit dem Sojaquark den Hefeteig komplett bestreichen.
  • Die kleingeschnittenen Zwetschgen auf dem Teig verteilen.
  • 10 g Dattelmehl mit 0,5 TL Zimt verrühren. Dieses Zimtgemisch über die Zwetschgen streuen.

Streusel – optional

  • Die Datteln klein schneiden und mit dem Wasser in einem Topf weichkochen. Danach mit einem Pürierstab mixen.
  • Den Sojaquark, das Dinkelvollkornmehl sowie das Backpulver hinzufügen und alles vermengen.

Anleitung für die Streusel – optional

  • Bevor der Kuchen in den Backofen kommt, die Streusel auf den Zwetschgen verteilen. Dazu mit 2 kleinen Löffeln immer etwas von der Masse nehmen und vorsichtig auf die Zwetschgen setzen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze 25 Minuten backen.

Notizen

Probiert einmal meine vegane Variante mit Streusel. Die Streusel sind komplett ölfrei und haben eine leichte Konsistenz. Der Sojaquark macht die Streusel locker und weich.
Keyword Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Obst, Vegan

Tipps

Wer keinen Sojaquark hat, kann diesen selbst herstellen, indem er ein Sojajoghurt in einem engmaschigen Sieb über Nacht abtropfen lässt. Weichere Zwetschgen sind saftiger.

Wissenswertes

Vollwertkost kann so einfach sein, sättigend und gut.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating