Entdecke eine vegane Variante des klassischen Flammkuchens. Belegt mit einer leckeren Sojajoghurtsoße, Zwiebeln, Lauch und Kräuter. Veganer Flammkuchen ist unglaublich lecker.
Veganer Flammkuchen
Ein Flammkuchen ist ein dünn ausgerollter Teig. Die Grundlage ist eine herzhafte Soße, für die ich einfach ein Sojajoghurt verwendet habe. Der würzige Belag darauf macht dies zu einem unvergleichlichen Geschmack. Als Topping kommen dann noch meine super leckeren braunen Zwiebeln darauf.

Veganer Flammkuchen
Der Flammkuchen ist mit vielen Zwiebeln, Lauch und Kräuter belegt. Sojajoghurt wird als Soße verwendet, die herzhaft abgeschmeckt wird.
Zutaten
Method
- Aus Dinkelvollkornmehl, Salz und kaltem Wasser einen geschmeidigen Teig herstellen.
- Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für den Belag die braunen Zwiebeln ohne Öl andünsten.
- Lauchzwiebeln und Ruccola waschen und schneiden.
- Sojajoghurt mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft anrühren. Etwas Knoblauchpulver hinzufügen.
- Den Teig auf einer bemehlten Unterlage mit etwas Mehl Type 630 dünn ausrollen.
- Danach auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Mit dem Sojajoghurt dick bestreichen.
- Kräuter der Provence darüber streuen. Die Lauchzwiebeln sowie den Ruccola darauf verteilen.
- Zum Schluss noch die braunen Zwiebeln auf den Belag geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad mit Heißluft ca. 8 Minuten backen.
Notizen
 Flammkuchen ungebacken
Braune Zwiebeln ohne Öl
 Flammkuchen ungebacken
Braune Zwiebeln ohne Öl

Tipp
Flammkuchen auf einem Pizzastein backen. Dazu den Teig mit einer Pizzaschaufel auf den heißen Pizzastein schieben.
Wissenswertes
Der Flammkuchen wird ohne Hefe hergestellt.

 
 
							 
							