Eine vegane Pizza geht immer. Am Abend, zur Mittagszeit, so zwischendurch. Immer lecker, immer saftig. Meine vegane Pizza überzeugt durch das einzigartige Bohnentopping.
Vegane Pizza mit Bohnentopping
Pizza ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Gerichte weltweit. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sie sich zu einem globalen kulinarischen Phänomen entwickelt und begeistert Menschen aller Altersgruppen und Kulturen. Ebenso saftig und schmackhaft sind meine gefüllten Pizzataschen.

Vegane Pizza mit Bohnentopping
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 2 g Salz
- 2 g Trockenhefe
- 150 ml Wasser
Für den Belag:
- 200 g passierte Tomaten
- 4 St. Peperoni aus dem Glas
- 1 Glas Champignon
- 2 St. rote Paprikaschoten
- 2 TL italienische Kräuter
- 2 TL Oregano getrocknet frischer Oregano optional
- 10 St. frische Basilikumblätter
- 10 St. frischen Rucola
Für das Topping:
- 1 Dose kleine weiße Bohnen
- 250 ml Wasser
- 3 EL Hefeflocken
- 1 Knolle frischen Knoblauch
- 1 halbe Zwiebel
- 1 TL Sojasoße
- 1 Prise Zwiebelpulver
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 2-3 EL Stärkemehl ca. 30 g
Anleitungen
- Den Pizzateig am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Am anderen Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine bemehlte Backmatte gleiten lassen.
- An die Raumtemperatur ca. 15 Minuten anpassen lassen.
- Einen Pizzastein im Backofen bei 220 Grad Celsius Ober-/Unterhitze 30 Minuten vorheizen lassen.
- In der Zwischenzeit die Paprikaschoten klein schneiden und im Wasser weichkochen lassen. Danach gut abtropfen lassen.
- Die Peperoni aus dem Glas sowie die Champignon abtropfen und kleinschneiden.
- Für die Soße die Bohnen abtropfen lassen und pürieren.
- In einem Topf zusammen mit dem Wasser, Hefeflocken, Sojasoße und den Gewürzen aufkochen.
- Am Schluss die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die Masse geben. Alles nochmal aufkochen. Danach abkühlen lassen.
- Den Pizzateig mit Mehl bestäuben und 2 mal falten, so dass der Teig straffer wird. Danach zu einem Rechteck ausrollen und auf ein Pizzablech legen.
- Den Teig noch einmal 15 Minuten ruhen lassen, damit sich das Volumen vergrößert, bevor er belegt wird.
- Mit Tomatensoße bestreichen. Die Gewürze sowie den Belag darauf verteilen. Die Pizza mit der Käsesoße locker abdecken.
- Anschließend für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Zum Schluss noch die frischen Kräuter oben darauf verteilen.
Notizen
Tipps
Falten: Den Teig mit Mehl bestäuben. Mit einer Teigkarte erst von oben zur Hälfte einschlagen, dann von unten zur Hälfte, dann von rechts und von links auch jeweils zur Hälfte. Mit den Händen den Teig anschließend rundformen. Das ganze nochmal wiederholen, bis sich der Teig straffer anfühlt.
Wer keinen Pizzastein verwenden möchte, kann die Pizza auch auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech backen.
Wenn es schnell gehen soll mit dem Pizzateig, kann man diesen auch am gleichen Tag herstellen. Dann muss jedoch die doppelte Menge an Trockenhefe genommen werden. Der Teig sollte vor der Verarbeitung 2 x gehen.
Wissenswertes
Das Bohnentopping ist eines meiner Geheimtipps. Obwohl ich andere Toppings auch ausprobiert habe, schmeckt mir diese Variante am besten.