Herzlich Willkommen zur einfachen und köstlichen Welt der Tofu-Herstellung! Mit ganz wenigen Zutaten gelingt es immer eine leckere und gesunde Speise zu zaubern. Tofu selber machen ist einfacher als gedacht.
Tofu selber machen
Selbstgemachter Tofu ist eine lohnende kulinarische Erfahrung und ermöglicht euch, die Festigkeit und den Geschmack nach euren eigenen Vorlieben anzupassen. Abgeschmeckt mit verschiedenen Gewürzen und Kräuter bietet er eine vielseitige Verwendung. Gebacken im Ofen mit Sojasoße oder als weicher Aufstrich auf Brot oder Brötchen ist er immer eine gelungene Abwechslung im täglichen Essen.

Tofu selber machen
Zutaten
- 250 g Sojabohnen frisch
- Wasser zum Einweichen
- 5-6 EL Zitronensaft
- 0,5 TL Salz
- 1,5 l Wasser
Anleitungen
- Die Sojabohnen über Nacht in einem Topf mit Wasser einweichen. Die Bohnen sollten vollständig bedeckt sein.
- Am anderen Tag das Wasser durch ein Sieb abgießen und die Sojabohnen mit Wasser abspülen.
- Die Sojabohnen mit 1,5 l Wasser in ein Gefäß geben und mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren.
- Danach in ein großes Sieb ein dichtes Tuch oder auch einen Nussmilchbeutel legen und die pürierte Masse hineinfüllen.
- Ganz fest ausdrücken, so dass die Sojamilch herauskommt.
- Die Sojamilch in einen sehr großen Topf füllen und aufkochen. Dabei darauf achten, dass sie nicht überkocht.
- In die aufgekochte Flüssigkeit das Salz und den Zitronensaft einrühren.
- Unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis sich Flocken bilden.
- Danach von der Kochstelle nehmen und ca. 10 – 15 Minuten stehen lassen.
- Wieder einen Topf mit Sieb und einem Passiertuch belegen.
- Dahinein die Sojamasse füllen und diese sehr gut ausdrücken.
- Im Anschluss sollte der Tofu gepresst werden. Dazu entweder eine Tofupresse oder auch einen schweren Gegenstand auf das Passiertuch mit der Masse legen.
- Ungefähr 15 – 20 Minuten pressen. Danach ist der Tofu fertig und kann gegessen werden.
Notizen

Tipps
Die Sojamilch läuft beim Kochen sehr schnell über. Darauf achten, dass man immer umrührt und dabei bleibt. Deshalb empfiehlt es sich, einen großen Topf zu nehmen.
Es gibt auch sogenannte Pflanzenmilch Maker zu kaufen. Damit lassen sich die Sojabohnen schnell und leicht mit einem Pürierstab mixen.
Die übrig gebliebene Masse nennt sich Okara. Wer mag, kann diesen zu Burger mitverwenden.
Der Tofu kann vor dem Pressen mit getrockneten Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Wer mag, kann den Tofu vor dem Essen für ca. 5 – 10 Minuten im Backofen aufwärmen.
Wissenswertes
Seit ich mich vegan ernähre fühle ich mich fitter als vorher.