Gerade jetzt wenn der Spargel wächst, bieten sich viele Gericht damit an. Spargel kann man immer essen. Da es ihn nur zu einer begrenzten Zeit gibt, ist es besonders lecker, auch einmal eine Spargelpizza zu backen.
Spargelpizza
Ein ganz besonderer Genuss ist diese Pizza. Der untere Belag besteht auch einer Kichererbsenpaste, die mit weißem Spargel und roten Zwiebeln bedeckt ist. Dazu eine fantastische Brokkolisoße. Natürlich kann man hier variieren. Auch ein grüner Spargel schmeckt sehr lecker darauf.

Spargelpizza
Zutaten
- Pizzateig
- 200 g gekochte Kichererbsen
- 100 g gekochte Erbsen optional
- 1 EL Dinkelmehl Type 630
- Wasser nach Bedarf
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
- etwas Kreuzkümmel
- etwas Currypulver
- 1 – 2 rote Zwiebeln
- 1 Brokkoli
- ca. 300 g weißer Spargel
Anleitungen
- Pizzateig herstellen.
- Diesen dünn ausrollen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit der Kichererbsenpaste bestreichen. Für die Paste die Kichererbsen pürieren, mit etwas Salz, Pfeffer, Currypulver und Kreuzkümmel würzen.
- Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen. In einem Topf mit Wasser garen. Wer mag, kann optional noch Erbsen hinzufügen und mitgaren.
- Danach das Gemüse absieben und in einem Topf pürieren. Mit etwas von der abgegossenen Flüssigkeit vermengen. Das Mehl in einer extra Tasse mit 2 – 3 EL kaltem Wasser anrühren, in die heiße Gemüsemasse geben und aufkochen lassen, bis eine dickliche Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Spargel schälen und von dem unteren Teil kleine Stücke abschneiden. Die oberen Spargelspitzen können länger bleiben. In einem Topf mit Wasser ca. 20 Minuten garen lassen. Danach gut abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und klein schneiden.
- Auf die Pizza mit der Kichererbsenpaste zuerst die kleinen Stücke vom Spargel verstreuen, danach die roten Zwiebeln und die längeren Spargelspitzen. Zum Schluss immer zwischen dem Gemüse ein paar Kleckse von der Brokkolisoße verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Tipp
Anstelle einer Kichererbsenpaste kann man auch eine weiße Bohnenpaste nehmen, die mit Hefeflocken abgeschmeckt wurde.
Den Pizzateig kann man bereits am Vortag fertig machen, so dass man ihn nur noch ausrollen und belegen muss. Den Pizzateig kann man mit frischer oder getrockneter Hefe herstellen.
Wenn es schnell gehen soll, nimmt man bereits fertig gekochten Spargel aus dem Glas.
Wissenswertes
Spargel enthält sehr viel Wasser. Weißer Spargel wächst unter der Erde und man kann ihn in Deutschland ca. Mitte April bis zum 24. Juni ernten. Danach sollte sich die Pflanze erholen. Grüner Spargel wächst oberhalb und hat einen etwas nussigen Geschmack.