Du betrachtest gerade Sauerteig haltbar machen – hält ewig
Sauerteig getrocknet

Sauerteig haltbar machen – hält ewig

Sauerteig lässt sich auch wunderbar haltbar machen. Dazu einfach einen bereits älteren triebfähigen Sauerteig auf ein Blech mit Backpapier streichen und diesen an der Luft trocknen lassen. Wenn er komplett durchgetrocknet ist – meistens über Nacht – dann in kleine Stücke brechen und im Mixer fein mahlen. In einem Schraubglas verschließen. Hält für die Ewigkeit.

Sauerteig haltbar machen

Sauerteig haltbar machen ist wichtig, damit man immer einen guten Starter hat, falls mal der alte Starter nicht mehr so funktioniert wie er soll. Denkt daran, dass die Qualität des Sauerteigs von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Art des Mehls, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in deinem Raum. Es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, wie sich der eingefrorene oder getrocknete Sauerteig verhält, um sicherzustellen, dass er noch lebendig ist und gut funktioniert.

Sauerteig haltbar machen

Sauerteig haltbar machen

Sauerteig haltbar machen ist die beste Art, seinen alten und aktiven Sauerteigstarter für immer zu erhalten.
Vorbereitungszeit 1 day
Gesamtzeit 1 day
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 100 g flüssiger Sauerteig

Anleitungen
 

  • Sauerteig auf ein Blech mit Backpapier streichen.
  • Den Sauerteig an der Luft trocknen lassen.
  • In kleine Stücke brechen und im Mixer fein mahlen.
  • In einem Schraubglas verschließen.
Keyword Dinkelvollkornmehl, Sauerteig, Wasser

Tipp

Reanimieren des Sauerteiges: Zum Reanimieren wird der getrocknete, fein gemahlene Sauerteigstarter mit etwas Mehl und warmen Wasser verrührt und stehengelassen. Die weitere Bearbeitung erfolgt wie Sauerteig ansetzen. Und täglich füttern nicht vergessen. Erst wenn der Sauerteig gut aktiv geworden ist, dann kann er in den Kühlschrank.

Wissenswertes

100 g flüssiger Sauerteig ersetzt 1 Esslöffel getrockneten Sauerteig. 50 g = 1 Teelöffel.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating