Quarkbällchen sind eines meiner Lieblingsgebäckstücke. Diese sind vegan und ölfrei im Backofen gebacken. Die Beschaffenheit des Sojaquarks oder Sojajoghurts ist leicht sauer, was dazu beiträgt, dass der Teig zart und weich wird. Die Zitronensäure tut ihr übliches noch dazu.
Quarkbällchen
Meine Bällchen sind aufgrund des Sojaquarks oder Sojajoghurts im Teig besonders weich. Die frische Hefe bewirkt, dass der Teig wunderbar aufgeht und man diesen ölfrei im Backofen backen kann.

Quarkbällchen
Zutaten
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 7 g frische Hefe
- 10 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Dattelmehl
- Saft einer Zitrone
- 170 g Sojaquark oder Sojajoghurt
- 200 ml Sojadrink
Für die Bällchen
- 80 ml Sojadrink
- 80 g Dattelmehl
- 2 g Zimt
Anleitungen
- Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser in einer Tasse auflösen.
- Dinkelvollkornmehl und Dattelmehl abwiegen und vermischen.
- Den Hefeansatz dazu geben.
- Zitronensaft und Sojaquark ebenfalls. Bei Verwendung von Sojajoghurt nach Möglichkeit nur die festere Konsistenz nehmen, ohne Wasserzusatz. Ansonsten leicht abtropfen lassen.
- Alles mit lauwarmen Sojadrink verrühren. Die Teigbeschaffenheit sollte nicht zu flüssig sein.
- Abgedeckt für ca. 2 – 3 Stunden gehen lassen.
- Dattelmehl und Zimt verrühren.
- Danach mit nassen Händen kleine Bällchen von dem Hefeteig abstechen.
- Jedes Bällchen erst in Sojadrink geben, dann in dem Gemisch aus Dattelmehl und Zimt wälzen, nochmals kurz runden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius Heißluft 20 – 30 Minuten backen je nach Größe.
Tipp
Den gegangenen Hefeteig nicht mehr durchkneten, sondern gleich kleine Portionen für die Bällchen mit nassen Händen abstechen. So bleibt die Weichheit erhalten. Am besten erst alle Bällchen formen und auf das Backpapier legen. Danach Stück für Stück in Sojadrink tauchen und in dem Dattelmehl mit Zimt Gemisch wälzen.
Wissenswertes
Quarkbällchen sind besonders weich und zart, da sie durch die Verwendung von Quark im Teig eine besondere Textur erhalten. Für die vegane Art ist dies besonders wichtig. Da ohne Öl gearbeitet wird und die Bällchen nur im Backofen gebacken, bleibt die Form nicht rund, sondern flacht ab.