Pide ist ein Hefegebäck, das mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Es ist keine Pizza, kommt dem Geschmack aber sehr nahe. Seine Form gibt ihm nochmal etwas Besonderes.
Pide mit Gemüsefüllung
Ihr kennt bestimmt Pide? Diese leckeren gefüllten Hefetaschen? Dann probiert doch einmal meine Pide mit Gemüsefüllung. Komplett vegan und ohne sonstige Zusätze. Sie sind einfach zum Reinbeißen lecker. Saftig und würzig. Und es ist gar nicht so schwer die typische Form hinzubekommen. Ein bisschen Übung, ja, das muss natürlich sein. Aber wenn ihr einmal den Dreh herausbekommen habt, dann lassen sich diese Hefetaschen gut füllen.

Pide mit Gemüsefüllung
Pide einmal anders gefüllt. Mit viel Gemüse herzhaft abgeschmeckt.
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 3 g Trockenhefe
- 3 g Salz
- 250 ml Wasser
Für die Füllung
- 1 St. rote Paprikaschote
- 1 St. gelbe Paprikaschote
- 1 halbe Aubergine
- 1 halbe Zucchini
- 150 g frische Champignon oder 1 Glas Champignon
- 100 g Broccoli
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Lauch
- 5 St. Frühlingszwiebeln
- 200 ml Wasser
- 1 Dose gestückelte Tomaten
- Salz, Pfeffer, Chilipulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver nach Geschmack
- 1 TL Basilikum getrocknet
- 2 TL italienisches Gewürz
Anleitungen
- Pizzateig herstellen und für 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Gemüse waschen, entkernen, klein schneiden und im Wasser garen. Danach gut abtropfen lassen.
- Hefeteig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.
- Von dieser Rolle jeweils 7 – 8 Stücke abschneiden und diese einzeln zu einem ovalen länglichen Fladen ausrollen.
- Die gestückelten Tomaten in einem Sieb kurz abtropfen und danach leicht passieren.
- Tomatensoße würzen und damit die einzelnen Teiglinge bestreichen.
- Das Gemüse darauf verteilen.
- Den Hefeteig an jeder Seite zur Mitte einschlagen.
- Die beiden Enden des Teigstückes zusammendrehen und leicht länglich ziehen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nochmals für 10 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.
Tipp
Wer mag kann noch Hefeflocken vor dem Backen darüber streuen.
Wissenswertes
Weniger Salz ist mehr. Es genügt 1 g Salz pro 100 g Mehl.