Du betrachtest gerade Maronenstollen – alternative Stollenart

Maronenstollen – alternative Stollenart

Herbst- und Winterzeit ist auch die Zeit von Maronen. Maronen schmecken so richtig gut. Als Ersatz für Nüsse sind diese unverzichtbar. Der Maronenstollen ist saftig und schmeckt unvergleichlich gut.

Maronenstollen

Als Alternative zu einem normalen Stollen bietet sich dieser Maronenstollen an. Aus einfachen Zutaten ist schnell ein Gebäckstück gezaubert, das man immer und überall mitnehmen kann. Egal ob zur Arbeit oder Schule oder als Snack für zwischendurch.

Maronenstollen

Maronenstollen

Maronenstollen als Alternative zu normalem Stollen. Die Maronen ersetzen Nüsse und sind besonders saftig.
Vorbereitungszeit 2 Stunden 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Backwaren
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 350 g Dinkelvollkornmehl
  • 30 g Stärkemehl
  • 30 g frische Hefe
  • 100 g Dattelmehl
  • 30 g Dinkelgrieß
  • 200 g Sojadrink
  • 120 g Sojajoghurt
  • 200 g gekochte Maronen gehackt
  • 2 TL Zimt
  • 0,5 TL je Ingwerpulver, Nelkenpulver, Kardamompulver
  • 1 Prise Koriander gemahlen
  • Saft einer Orange oder Zitrone

Anleitungen
 

  • Den Dinkelgrieß mit dem Sojadrink zu einem Grießbrei kochen.
  • Mehl, Stärkemehl, Dattelmehl und die Gewürze vermengen.
  • Die frische Hefe mit 2 EL lauwarmem Sojadrink in einer Tasse auflösen. Zu den trockenen Zutaten geben. Das Sojajoghurt und den Saft einer Orange oder Zitrone ebenfalls hinzufügen. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Danach nochmal durchkneten und wieder 30 Minuten gehen lassen.
  • Auf einer bemehlten Unterlage den Teig gleiten lassen.
  • Die gekochten Maronen hacken und vorsichtig in den Teig einarbeiten.
  • Danach zu einer Stollenform formen. Diesen auf ein Backblech mit Backpapier geben und nochmals für ca. 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Stollen mit lauwarmem Sojadrink bestreichen und im Backofen für ca. 35 – 40 Minuten backen. Dabei alle 10 Minuten mit Sojadrink immer wieder bestreichen.
  • Nach 20 Minuten den Backofen auf 170 Grad Celsius herunterschalten und den Stollen fertig backen.
  • Nach dem Backen nochmals mit Sojadrink bestreichen und auskühlen lassen.

Notizen

Keyword Dattelmehl, Dinkelgrieß, Dinkelvollkornmehl, Gewürze, Hefe, Maronen, Sojadrink, Sojajoghurt, Vegan, Zimt

Tipps

Wer mag gibt noch ein paar Rosinen in den Teig. Man kann auch anstelle von Dattelmehl Datteln verwenden. Dafür einfach 12 Deglet Nour Datteln mit 150 ml Wasser im Mixer pürieren.

Wissenswertes

Damit man eine Stollenform bekommt, rollt man die eine Hälfte des Teiges ein bisschen dünner aus, schlägt das dickere Ende des Teiges halb auf die dünnere Seite und formt diesen dann ein bisschen länglich.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating