Mein veganer Linseneintopf schmeckt zu jeder Jahreszeit. Ob im Winter oder im Sommer. Linsen sind sehr sättigend und schmackhaft. Die Kartoffeln in diesem Eintopf runden das Essen zu einer vollständigen Mahlzeit ab. Verfeinert mit einem Hauch Kreuzkümmel. Der Eintopf enthält alles, was man täglich an Nährstoffen benötigt. Gemüse, Kartoffeln und natürlich Linsen. Einfach in der Zubereitung und ganz vegan. Der absolute Klassiker unter den Linsengerichten. Zum Schluss kann man noch frische Petersilie unterrühren.
Linseneintopf
Ein Linseneintopf ist ein beliebter Klassiker in vielen Küchen weltweit. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und sättigend. Ihr könnt ihn nach Belieben anpassen, indem ihr zum Beispiel zusätzliches Gemüse oder Gewürze hinzufügt. Guten Appetit!

Linseneintopf
Zutaten
- 200 g Tellerlinsen
- 1 St. Zwiebel
- 3 St. Möhren
- 2 Scheiben Sellerie
- 1 St. Wurzelpetersilie
- 1 St. Pastinake
- 1 halbe Stange Lauch
- 400 g Kartoffeln
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 500 ml Wasser nach Bedarf
Anleitungen
- Das Gemüse putzen und klein schneiden.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Linsen in einem Sieb abspülen.
- Alles zusammen in einen großen Topf mit dem Wasser geben.
- Den Linseneintopf für ca. 30 Minuten leicht abgedeckt köcheln lassen.
- Wenn die Linsen weich sind mit den Gewürzen abschmecken.
Tipp
Linsen erst nach dem Kochen salzen, sonst werden sie nicht weich.
Wissenswertes
Wie war das eigentlich? Wann habe ich angefangen, mich vegan zu ernähren? Es ist jetzt schon etliche Jahre her. Linseneintopf kennt eigentlich fast jeder aus früheren Zeiten. Da wurde dieser noch süßsauer hergestellt. Mir persönlich schmeckt diese vegane Art ohne zusätzliche Säure oder Süße am besten. Abgerundet wird mein Eintopf mit einem Hauch von Kreuzkümmel. Das gibt ihm den besonderen Geschmack.