Im Handumdrehen ist dieses Gericht hergestellt. Mit Kräutern und Hefeflocken ist es ein wahren Gaumenschmaus, der an den Sommer in Italien erinnert. Viel Soße und Dinkelvollkornnudeln als perfekte Begleitung ergeben eine sättigende Mahlzeit. Die italienische Art einmal anders.
Linsenbolognese
Ein beliebtes Essen nach italienischer Art vegan gekocht. Rote Linsen sind der sättigende Beitrag zu den Dinkelvollkornspagetti. Hefepulver als Topping gibt einen unvergleichlichen Geschmack.

Linsenbolognese
Zutaten
- 2 Tassen rote Linsen, ca. 250 g
- 2 – 3 Tassen Wasser
- 1 St. Zwiebel
- 1 Scheibe Sellerie
- 2 Stangen Staudensellerie
- 3 St. große Karotten
- 1 St. Paprikaschote rot
- 3 – 4 St. Lauchzwiebeln
- 1 St. Knoblauchzehe
- 2 – 3 TL Tomatenmark
- 1 Dose Tomatensoße mit stückigen Tomaten
- 2 TL Basilikum getrocknet
- 2 TL Basilikum frisch optional
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL Oregano frisch optional
- 1 Prise Salz nach Geschmack
- 1 Prise Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Chilipulver nach Geschmack
- 1 – 2 EL Hefepulver als Topping
- 300 g Dinkelvollkornspagetti
- Wasser zum Kochen der Spagetti
Anleitungen
- Spagetti mit Wasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Danach abgießen.
- Gemüse kleinschneiden.
- Mit Tomatenmark und der Tomatensoße in einen Topf geben.
- Mit Wasser nach Bedarf auffüllen.
- Linsen waschen und ebenfalls zu dem Gemüse hinzufügen.
- Das Ganze leicht abgedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Chilipulver sowie den Kräutern abschmecken.
- Auf einem Teller die Spagetti anrichten, die Linsenbolognese darüber und Hefeflocken darauf streuen.
Tipps
Die Bolognese kann man auch mit gelben Linsen zubereiten. Gelbe Linsen sind etwas kerniger im Geschmack. Frische Kräuter am Schluss geben dem Gericht den besonderen Geschmack. Und wer mag, kann einen Tofu zerbröseln und ebenfalls zur Soße geben.
Wissenswertes
Linsenbolognese ist eines meiner Lieblingsessen.