Verwöhnt euren Gaumen mit einem köstlichen Gericht. Linsenbällchen in Kapernsoße und dazu ein körniger Basmativollkornreis. Ein perfekt abgestimmtes Hauptgericht. Diese delikate Kombination wird euch begeistern. Kapern sind kleine, grüne oder bräunliche Beeren, die von der Kapernpflanze stammen. In vielen mediterranen Rezepten, wie der Kapernsoße, verleihen Kapern den Gerichten eine einzigartige Geschmacksnote und eine angenehme Säure, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der mediterranen Küche machen.
Linsenbällchen in Kapernsoße
Die Linsenbällchen in Kapernsoße liebe ich total. Das schmeckt einfach richtig gut und nochmal komplett anders als das, was man sonst so isst. Ein tolles Essen, welches sich auch perfekt für Feiertage eignet. Dazu passen auch viele meiner grandiosen Kartoffelprodukte.

Linsenbällchen in Kapernsoße
Zutaten
Für die Bällchen
- 200 g Hirse
- 250 g rote oder gelbe Linsen
- 1 Schalotte
- 2 EL gefrorene oder frische Erbsen
- 1 halbe Stange Lauch
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 – 2 EL rote Betepulver
- 1 EL Senf
- 3 – 4 EL Kartoffelmehl
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 1 Prise Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser zum Kochen
Für die Kapernsoße
- 500 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Schalotte
- 1 – 2 TL Estragon frisch oder getrocknet
- 30 – 50 g Kapern (eingelegt im Glas)
- 3 – 4 TL Senf
- 2 – 3 EL Mehl Type 630
Anleitungen
- Hirse mit der 3fachen Menge Wasser 15 Minuten kochen und danach noch 5 Minuten ziehen lassen.Die Linsen ebenfalls mit der 3fachen Menge Wasser ansetzen.
- Den Lauch kleinschneiden und mit den Erbsen und der klein geschnittenen Schalotte zu den Linsen geben. Das Ganze 12 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Garen das restliche Wasser wegsieben. Die Masse mit der Hirse vermengen.
- Gewürze, rote Betepulver, Petersilie und die restlichen Zutaten unter die Masse mischen und alles verkneten. Falls die Masse zu flüssig ist, noch Kartoffelmehl hinzufügen.
- In der Zwischenzeit das Wasser in einem großen Topf für die Linsenbällchen zum Kochen bringen. Den Reis ebenfalls mit der 3fachen Menge Wasser 20 Minuten köcheln lassen.
- Von der Linsenmasse immer kleine Bällchen abstechen und rundformen. In die kochende Flüssigkeit legen. Temperatur herunterschalten und ca. 10 – 15 Minuten darin ziehen lassen bis sie oben schwimmen.
- Für die Kapernsoße das Wasser mit Salz, der Schalotte und dem Estragon für 5 Minuten köcheln lassen. Danach den Senf einrühren und die ab gesiebten Kapern hinzufügen. Das Mehl mit etwas kaltem Wasser in einer Tasse verrühren, zur Soße geben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken. Je nach Geschmack und Dicke der Soße mehr oder weniger Mehl verwenden.
- Wenn die Bällchen fertig sind, mit einem Sieb aus dem Wasser nehmen und in die Soße legen. Danach vorsichtig unterrühren.
Tipps
Die Linsenbällchen immer extra in Wasser ziehen lassen, sonst zerfallen sie in der Kapernsoße.
Wer mag kann noch einen Spitzer Zitronensaft in die Kapernsoße geben.
Zu den Bällchen passt auch Kartoffelpüree oder einfach Salzkartoffeln.
Die Bällchen können auch ohne Kapernsoße zu anderem Gemüse oder anderer Soße gegessen werden.
Wissenswertes
Linsen oder Bohnen gehören zum täglichen Essen dazu.