Diese Himbeertarte ist eine fruchtige Erfrischung. Sättigend und extrem lecker liefert es einfach ab. Ein Hit als Frühstück oder unterwegs.
Himbeertarte
Springt vom Kakao-Becken in den roten Fluss der ewigen Süße. Es ist ähnlich wie ein Kuchen, aber dann doch eher eine unfassbar leckere Himbeertarte. Genießt den saftigen Geschmack und lasst eure Augen magnetisch durch die rote Farbe anziehen.

Himbeertarte
Zutaten
Für den Teig
- 250 ml Mandeldrink oder anderen Pflanzendrink
- 30 g Dinkelgrieß
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 80 g Dattelmehl
- 2 EL Mandeldrink extra
- 10 g Stärkemehl
- 10 g Kakao
Für den Belag
- 300 g gefrorene Himbeeren
- 250 ml Wasser
- 1 halbe Vanilleschote
- 60 g Dattelmehl
- 20 g Stärkemehl
- 1 Beutel Agar Agar = 10 g
Anleitungen
Für den Teig
- 250 ml Mandeldrink mit 30 g Dinkelgrieß zu einem Brei kochen und anschließend abkühlen lassen.
- Mehl, Backpulver, Dattelmehl, Stärkemehl sowie Kakao mit dem Grießbrei vermengen. Evtl. noch 2 EL Mandeldrink hinzugeben. Zu einem Teig kneten. Eine Obstkuchenform oder Tarteform mit Backpapier auskleiden und den Teig reindrücken.
- Bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 20 – 25 Minuten backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Für den Belag
- Die Himbeeren mit 250 ml Wasser und der Vanilleschote sowie dem Dattelmehl aufkochen und leicht köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Das Stärkemehl mit etwas kaltem Wasser in einer Tasse anrühren bis es glatt ist.
- In die heiße Masse und umrühren. Zusätzlich noch das Agar Agar einrühren. Immer wieder gut rühren und alles zusammen köcheln lassen, bis eine dickliche Masse entsteht.
- Danach die Himbeermasse durch ein Sieb streichen. Im Anschluss ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
- Wenn die Masse leicht abgekühlt ist, alles auf den Tortenboden verstreichen.
- Den Kuchen für mindestens 3 Stunden kalt stellen, bevor er angeschnitten werden kann.
Notizen

Tipps
Probiert den Kuchen auch mit anderen Früchten. Erdbeeren oder auch Pflaumen schmecken ganz vorzüglich darauf. Bei einem Pflaumenbelag würde ich in den Teig einen Teelöffel Zimt geben. Das unterstreicht den Geschmack mit dem Kakao.
Ihr könnt natürlich auch frisches Obst verwenden.
Wissenswertes
Wusstest ihr schon, dass man eine Vanilleschote öfters verwenden kann? Einfach nach dem Kochen herausnehmen, säubern und gut trocknen lassen. Für einen besseren Geschmack die Vanilleschote der Länge nach halb aufschneiden, das Vanillemark herauskratzen und in die Flüssigkeit zum Kochen geben.
Agar Agar ist ein natürliches Verdickungsmittel, das Gelee ähnlich ist.