Paprika gibt es mittlerweile das ganze Jahr hindurch. Wer einen eigenen Garten besitzt, kann diesen auch selber anbauen. Spitzpaprika ist besonders saftig und schmackhaft. Natürlich können auch andere Paprikasorten gefüllt werden. Mein gefüllter Spitzpaprika ist diesmal mit Quinoa. Aber auch Couscous oder Reis bietet sich als Füllung an. Egal für welche Füllung man sich entscheidet. Es schmeckt einfach immer.
Gefüllter Spitzpaprika
Paprikaschoten mit einer schmackhaften Füllung ist ein absolut saftiges und wohlschmeckendes Essen. Eine Füllung mit Quinoa ist nahrhaft und schnell gemacht. Die Soße macht die ganze Kreation zu einer leckeren Mahlzeit.

Gefüllter Spitzpaprika mit Quinoa
Zutaten
Für den Spitzpaprika
- 3 St. rote Spitzpaprika
- 3 St. gelbe Spitzpaprika
- 250 g Quinoa
- 500 ml Wasser
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Kartoffelmehl
- 1 Prise Chilipulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Gemüse
- 250 ml Wasser
- 2 St. Möhren
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 rote Paprikaschote
- 2 St. Tomaten
- 1 St. Zwiebel
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise Chilipulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 TL Kartoffelmehl
Anleitungen
- Paprikaschoten waschen und aushöhlen.
- Quinoa mit der doppelten Menge Wasser 15 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren und gegebenenfalls Wasser nachfüllen.
- Wenn der Quinoa weich ist in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
- Pfeffer, Salz Paprikapulver, Chili und Petersilie hinzugeben. Mit Kartoffelmehl binden.
- Die Masse in die ausgehöhlten Spitzpaprika füllen. Die Öffnung mit einer Scheibe Möhre oder Paprikaschote verschließen.
- Das restliche Gemüse kleinschneiden, in eine Bratenform mit dem Wasser geben und oben darauf die Spitzpaprika legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
- Das fertige Gemüse mit Kartoffelmehl andicken. Dazu das Kartoffelmehl in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser anrühren, zum Gemüse geben und aufkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Tipps
Spitzpaprika aushöhlen ist ganz einfach mit einem Löffel mit langem Stiel.
Für mehr Schärfe gib einen Peperoni mit in die Soße beim Backen im Backofen.
Wissenswertes
Veganes Essen kann so vielseitig sein.