Blaukraut mit Kartoffeln ist das perfekte Winteressen. Es ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und erinnert einfach an Weihnachten. Durch die abgestimmten Gewürze erhält es seinen unvergleichlichen Geschmack. Ich genieße aber das Blaukraut das ganze Jahr hindurch.
Blaukraut mit Kartoffeln
Nicht nur mit Kartoffeln und Burger schmeckt dieses Blaukraut hervorragend. Ich liebe es auch mit selbstgemachten Klößen. Dazu noch mein veganer Hackbraten und das weihnachtliche Festessen kann beginnen.

Blaukraut mit Kartoffeln und Burger
Zutaten
Blaukraut
- 1 halber Kopf Blaukraut (Rotkohl oder Rotkraut)
- 1 Zwiebel
- 1 großer Apfel
- 3 – 4 Datteln Deglet Nour
- Salz nach Bedarf
- 1 TL Blaukrautgewürz
- Wasser zum Kochen
- Mehl zum Binden der Soße
- 400 g Kartoffeln
Grünkernburger
- 200 g Grünkernschrot
- 100 g Dinkelvollkornflocken
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- je 1 TL Petersilie, Oregano, Thymian, Majoran und Rosmarin
- 2 EL Stärkemehl
- 1 – 2 EL Mehl Type 630
- 1 – 2 TL Senf optional
Anleitungen
- Blaukraut und Zwiebel schneiden. Den Apfel entkernen sowie die entkernten Datteln waschen und in kleine Stücke schneiden. Alles zusammen im Topf ca. 30 – 40 Minuten köcheln lassen bis das Kraut weich ist.
- Danach mit Salz und dem Blaukrautgewürz abschmecken.
- Das Mehl mit etwas kaltem Wasser in einer Tasse anrühren und in das heiße Blaukraut einrühren. Nochmal aufkochen lassen, damit das Gemüse sämig wird.
- Während das Blaukraut köchelt, können die Kartoffel geschält und im Wasser ca. 30 Minuten gegart werden.
Grünkernburger
- Den Grünkernschrot und die kleingeschnittene Zwiebel mit der 2fachen Wassermenge im Topf ca. 15 – 20 Minuten leicht köcheln lassen. Danach ohne Strom noch 5 Minuten abgedeckt ziehen lassen.Die Dinkelvollkornflocken mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.Alles zusammen mit den Gewürzen vermengen. Das Mehl und die Stärke darüber geben und ebenfalls unterrühren.
- Aus der Masse Burger formen. Auf ein Backpapier geben und zusätzlich mit einem Backpapier abdecken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ca. 25 – 30 Minuten backen.
Tipp
Das Blaukrautgewürz kann man z. B. in einen Teebeutel geben und mit kochen lassen. Oder man nimmt einen Glühweingewürzbeutel als Teeaufguss und lässt diesen ebenfalls mit kochen. Alternativ gibt es fertiges Blaukrautgewürz zum Kaufen. Man kann es auch selbst zusammenstellen und pulverisieren.
Wissenswertes
Blaukraut wird auch als Rotkohl bezeichnet. In einigen Regionen wird es auch Rotkraut genannt. Blaukraut ist ein gesundes Gemüse. Es enthält wichtige Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K und verschiedene B-Vitamine. Zudem enthält es Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Jedoch sollte man beachten, dass zu langes Kochen einige der wertvollen Nährstoffe reduziert werden können.
Blaukraut oder auch Rotkohl kann auch roh gegessen werden. Am besten das Kraut ganz dünn hobeln oder schneiden. Dann schmeckt es am besten.