Der Hackbraten ist eine herzhafte und schmackhafte Abwechslung zu Burger. Mit Grünkernschrot und Quinoa als Grundlage ist er sättigend und hat trotzdem noch eine lockere und weiche Beschaffenheit. Veganer Hackbraten wie ich es liebe. Auch euch wird er begeistern. Das Besondere ist die leckere Soße dazu.
Veganer Hackbraten
Ein veganer Hackbraten ist eine einzigartige Mahlzeit. Es ist eine klasse Empfehlung für Feiertage. Eure Familie und Freunde werden dieses super schmackhafte Gericht lieben! Am besten passt mein Kartoffelpüree dazu.

Veganer Hackbraten
Zutaten
Für den Hackbraten
- 250 g Grünkernschrot
- 1 Zwiebel
- 500 ml Wasser
- 50 g Quinoa
- 150 ml Wasser
- 100 g Haferflocken
- 200 ml Wasser
- 2 TL Senf
- 2 TL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 2 TL Oregano
- 2 TL Majoran
- 1 EL frische Petersilie
- alternativ getrocknete Petersilie
- 50 g Kartoffelmehl
- 200 g Tofu
Für die Soße
- 1 kleine rote Rübe
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Scheibe Sellerie
- 1 Petersilienwurzel
- 1 TL Tomatenmark
- 2 – 3 TL Stärkemehl
- 200 ml Wasser
- 100 ml rote Rübensaft
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack
- 3 – 4 Blätter Spitzkraut optional
Anleitungen
Für den Hackbraten
- Grünkernschrot und klein geschnittene Zwiebel mit 500 ml Wasser in einem Topf ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder herumrühren. Danach zugedeckt 20 Minuten quellen lassen.
- Quinoa mit 150 ml Wasser ebenfalls in einem Topf 15 Minuten köcheln und danach noch 5 Minuten ausquellen lassen.
- Die Haferflocken mit 200 ml Wasser zu einem Brei kochen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Gewürze hinzufügen. Kartoffelmehl unterrühren.
- Den Tofu trockentupfen, zerbröseln und zu der Masse geben. Alles nochmal leicht unterkneten.
- Das Ganze zu einem großen Hackbraten formen.
- In einer ofenfesten Form mit Deckel zuerst etwas Wasser hineinfüllen, dann 1 -2 Blätter Spitzkraut darauflegen.
- Die Hackbratenmasse darauf geben. Mit 1 – 2 Blätter Spitzkraut abdecken. Zum Schluss mit dem Deckel verschließen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Für die Soße
- Rote Rübe schälen und in kleine Stifte schneiden. In einem Topf mit Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Zwiebel schälen und kleinschneiden. In einem heißen Topf anbraten.
- Geschältes und klein geschnittenes Gemüse hinzufügen. Mit Tomatenmark noch etwas anbräunen. Danach mit Wasser und rote Rübensaft aufgießen.
- Die Soße mit Salz und Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Zum Andicken der Soße die Stärke in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser anrühren, in die heiße Soße geben und aufkochen lassen.
Tipps
Steinpilz- oder Champignonsoße passen hervorragend dazu.
Den Hackbraten kann man ohne Kraut auf ein Backblech geben, mit Backpapier abdecken und backen.
Die Masse reicht für einen großen oder 2 kleinere Hackbraten. Vom Rest kann man auch gut Burger formen, backen und einzeln einfrieren.
Wissenswertes
Es ist einfach ein perfektes Feiertagsessen.