Go Back
Sauerteig ansetzen

Sauerteig ansetzen

Sauerteig ansetzen mit Dinkelvollkornmehl. Danach herrlich duftendes Dinkelvollkornbrot backen. Immer ein Genuss.
Vorbereitungszeit 5 Tage
Gesamtzeit 5 Tage
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 130 g Dinkelvollkornmehl
  • 130 ml lauwarmes Wasser

Anleitungen
 

1. Tag

  • 50 g Dinkelvollkornmehl mit 50 ml lauwarmen Wasser in einem Glas mit Schraubverschluss mischen.
    Über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Deckel dabei nur auf das Glas legen, nicht verschließen.

2., 3., 4. und 5. Tag

  • Täglich jeweils 20 g Dinkelvollkornmehl sowie 20 ml lauwarmes Wasser zum bestehenden Sauerteig hinzufügen. Gut umrühren, Glas wieder leicht verschließen und bei Zimmertemperatur gären lassen.
    Es kann auch mehr Dinkelvollkornmehl pro Tag hinzugefügt werden. Aber dann auch immer die gleiche Menge an Wasser nehmen.

Ab dem 5. Tag

  • Der Sauerteig kann leicht verschlossen im Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden. 1 – 2 x in der Woche sollte er gefüttert werden. Immer gleicher Anteil an Mehl und Wasser. Je älter der Sauerteig ist, desto besser wird er, desto triebfähiger ist er und das Brot geht besser auf.

Sauerteig verarbeiten

  • Nach 4 – 5 Tagen kann von dem Sauerteig ein Brot gebacken werden. Jedoch vor der Verarbeitung 100 g von dem Sauerteig abnehmen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dies ist der Starter wieder für das nächste Brot.
  • In den ersten Wochen ist der Sauerteig teilweise noch nicht so triebfest. Deshalb empfiehlt es sich, wer mag, noch Hefe zu dem Brotteig zu geben, da es dann besser aufgeht. Im Laufe der Zeit wird diese dann nicht mehr benötigt und das Brot geht nur mit Sauerteig wunderbar auf.

Notizen

Sauerteig gegangen
Keyword Dinkelvollkornmehl, Wasser