Go Back
Anleitung Brot backen

Anleitung Brot backen

Es gibt doch nichts Besseres als sein eigenes Brot zu backen. Mit nur wenigen Zutaten und einer gewissen Übung gelingt es jedem. Meine Anleitung Brot backen ist einfach und unkompliziert.
Vorbereitungszeit 1 day 2 Stunden 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 day 3 Stunden
Gericht Brot
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 100 g fertiger Sauerteig
  • 300 ml Wasser

Dinkelvollkornbrot mit Trockenhefe

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 7 g Trockenhefe entspricht 1 Päckchen
  • 300 ml Wasser

Dinkelvollkornbrot mit frischer Hefe

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 300 ml Wasser

Anleitungen
 

Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig

  • Das Brot mit Sauerteig bereite ich immer einen Tag vorher zu. Zu länger es reift, desto besser kann es sich entfalten.
  • Vermische Mehl und Salz. Danach füge den fertigen Sauerteig hinzu und gieße mit dem Wasser auf. Das Wasser kann lauwarm oder kalt sein.
  • Verrühre und knete die Teigmasse durch.
  • Der Teig sollte eher fest als zu weich sein. Lass dich nicht irritieren, wenn der Teig sich ein bisschen fester anfühlt. Das ist dann genau die richte Konsistenz.
  • Dann lege den Brotteig in eine größere Schüssel und decken ihn ab. Entweder mit einem Geschirrtuch oder mit einer Folie.
  • Lass den Teig ruhen. Ihr könnt ihn nach ca. 2 Stunden noch einmal kurz durchkneten. Das formt dann die Textur. Es muss aber nicht sein.
  • Danach sollte der Teig auf alle Fälle über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Am anderen Tag gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Unterlage und formt diesen zu einem runden oder länglich Teig mit der Methode "rundwirken" oder "falten".
  • Anschließend legt ihr ihn in ein Gärkörbchen, das vorher mit einem Tuch und Mehl ausgekleidet wird.
  • Der Brotteig mit "Verschluss" nach unten ins Gärkörbchen legen.
  • Nun lasst ihn abgedeckt ruhen für ca. 2 Stunden.
  • Den Brotteig in eine abdeckbare Form, die mit Backpapier belegt ist, füllen.
  • Jetzt zeigt der "Verschluss" nach oben, nachdem der Teig umgekehrt in die Form hinein gekippt wurde.
  • Noch ein paar Mal den Teig oben einschneiden und dann abgedeckt im Backofen backen.
  • Wie lange und bei welchen Temperaturen das könnt ihr bei meinen einzelnen Brotvariationen sehen.

Dinkelvollkornbrot mit Trockenhefe

  • Mischt alle trockenen Zutaten. Gib lauwarmes Wasser dazu und knete den Teig durch.
  • Lasst ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und kurz durchkneten.
  • Danach "rundwirken" oder "falten" und wieder abgedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen.
  • Den Teig anschließend in eine Form, die mit Backpapier ausgekleidet ist, legen und das Brot im Backofen abgedeckt backen.

Dinkelvollkornbrot mit frischer Hefe

  • Die frische Hefe mit etwas warmen Wasser in einer Tasse anrühren, bis sie sich verflüssigt.
  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Die flüssige Hefe dazu und das ganze mit lauwarmen Wasser auffüllen. Den Teig danach durchkneten.
  • Weitere Schritte siehe Dinkelvollkornbrot mit Trockenhefe.

Notizen

Längliche Form
und so sieht das Brot fertig gebacken aus.
Keyword Dinkelvollkornmehl, Dinkelvollkornsauerteig, frische Hefe, Hefe, Salz, Sauerteig, Trockenhefe, Wasser