Das Brot mit Sauerteig bereite ich immer einen Tag vorher zu. Zu länger es reift, desto besser kann es sich entfalten.
Vermische Mehl und Salz. Danach füge den fertigen Sauerteig hinzu und gieße mit dem Wasser auf. Das Wasser kann lauwarm oder kalt sein.
Verrühre und knete die Teigmasse durch.
Der Teig sollte eher fest als zu weich sein. Lass dich nicht irritieren, wenn der Teig sich ein bisschen fester anfühlt. Das ist dann genau die richte Konsistenz.
Dann lege den Brotteig in eine größere Schüssel und decken ihn ab. Entweder mit einem Geschirrtuch oder mit einer Folie.
Lass den Teig ruhen. Ihr könnt ihn nach ca. 2 Stunden noch einmal kurz durchkneten. Das formt dann die Textur. Es muss aber nicht sein.
Danach sollte der Teig auf alle Fälle über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am anderen Tag gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Unterlage und formt diesen zu einem runden oder länglich Teig mit der Methode "rundwirken" oder "falten".
Anschließend legt ihr ihn in ein Gärkörbchen, das vorher mit einem Tuch und Mehl ausgekleidet wird.
Der Brotteig mit "Verschluss" nach unten ins Gärkörbchen legen.
Nun lasst ihn abgedeckt ruhen für ca. 2 Stunden.
Den Brotteig in eine abdeckbare Form, die mit Backpapier belegt ist, füllen.
Jetzt zeigt der "Verschluss" nach oben, nachdem der Teig umgekehrt in die Form hinein gekippt wurde.
Noch ein paar Mal den Teig oben einschneiden und dann abgedeckt im Backofen backen.
Wie lange und bei welchen Temperaturen das könnt ihr bei meinen einzelnen Brotvariationen sehen.